Über uns

Prinzip Bürgerenergie-Genossenschaft!

Wir organisieren und finanzieren den Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Möglichst viele sollen sich daran beteiligen. Das können neben Bürgern auch Vereine, Kommunen und regionale Unternehmen sein. Der Betrieb der Anlagen bewirkt einen Geldrückfluss, der in Bildung notwendiger Rücklagen und für weitere Projekte verwendet wird. Ein eventuell verbleibender Überschuss kann an alle Mitglieder verteilt werden. Genossenschaftliche Entscheidungsprozesse sind transparent und folgen demokratischen Prinzipien. Jedes Mitglied hat mit dem ersten Anteil eine Stimme.

Nicht jede lokale Initiative soll sich mit der Gründung und Verwaltung einer eigenen Bürgerenergiegenossenschaft auseinandersetzen müssen. Hier sehen wir ein wesentliches Hemmnis für Bürgerbeteiligung. Diese Hürde nimmt unsere Genossenschaft. Mit ihr wird eine Plattform geschaffen, die innerhalb des Landkreises die notwendige Infrastruktur bündelt und ein Kompetenznetzwerk bereitstellt.

Neugierig? Ungeduldig?

Gemeinsam gestalten

Bürgerschaft
Mit Bürgerenergiegenossenschaften erhalten ALLE ein niedrigschwelliges Angebot zur Beteiligung an der Energiewende – durch tatkräftiges Anpacken oder das Einbringen von finanziellen Mitteln. Damit hat jeder und jede die Chance hier vor Ort wirksam zu werden und von den Erträgen zu profitieren.

Macht mit, wir brauchen viele!

Kommunen
Jede Kommune ist mit Anfragen zur Umsetzung von Energieprojekten konfrontiert. Wir brauchen starke Kommunen, die gestalten wollen für eine höhere Zufriedenheit in der Bürgerschaft und eine maximale finanzielle Beteiligung an den Erlösen aus den Erneuerbaren – über die Kommunalabgabe hinaus. Dafür haben wir Konzepte und wollen ins Gespräch kommen über die besten Lösungen.

Eigentümer
Für Gebäude- oder Flächeneigentümer bietet die Energiewende ein großes wirtschaftliches Potential. Viele Menschen stören sich daran, dass nur einzelne sehr stark profitieren, aber viele andere die Nachteile tragen müssen. Gleichzeitig kommt es zu Flächenkonflikten z.B. zwischen Landwirtschaft und Energieproduktion. Wir können helfen, diese Konflikte zu minimieren durch klare Kriterien bei der Flächenauswahl und gute Gespräche.

Das sind wir

Das treibt uns an

Transparenz

Wir leben in einer komplexen Welt. Für weitsichtige Entscheidungen brauchen wir klare und offene Regeln sowie gute Kommunikation. Wir bieten sachliche Informationen, kommunizieren Potentiale und unterstützen bei der Erarbeitung durchdachter Entscheidungen. Das schafft Verständnis und Akzeptanz.

Regionale Wertschöpfung

Genossenschaftliches Grundprinzip ist es, das Geld aus dem Dorfe auch dem Dorf selbst zugute kommt. Konkret bedeutet das, dass Arbeitsplätze entstehen, Direktzahlungen und Steuereinnahmen an die Kommune fließen und den Menschen vor Ort eine Gewinnbeteiligung zukommen soll.

Beteiligung und Mitbestimmung

Es gibt drei wesentliche Akteursgruppen vor Ort: Bürgerschaft, Kommunen und Flächeneigentümer. Wir setzen uns ein für eine faire Beteiligung aller Gruppen. Mitbestimmung statt Fremdbestimmung. Das schafft Einfluss und Zufriedenheit.

Nachhaltige Energieversorgung

Als Genossenschaft bauen und betreiben wir Energieanlagen, die die Umwelt nur minimal belasten. Außerdem vermitteln wir Know-How und motivieren dazu, den persönlichen Energieverbrauch zukunftssicher aufzustellen. Damit leisten wir einen nennenswerten Beitrag zur Energiewende und zum Umweltschutz.

Gemeinwohl

Die Gewinne aus erneuerbaren Energien sollen für das Wohl der Menschen vor Ort eingesetzt werden. Weil die Werte in der Region verbleiben, können damit auch Kultur und Soziales kofinanziert werden. Das schafft eine hohe Lebensqualität.

Zusammenhalt

Weniger „ich“, mehr „wir“ – durch gemeinsames Handeln, Investieren und Profitieren. Das schafft Zusammenhalt.

Alles zur Mitgliedschaft und den Beteiligungsoptionen

Häufige Fragen zu uns in der Genossenschaft

Kontakt und Newsletter

Wir sind per Email unter info@be-lkl.de oder dem Kontaktformular unten zu erreichen.

Vorname
Nachname
Email
Mein Anliegen





Nachricht (Optional)
Newsletter

Datenschutz

The form has been submitted successfully!
There has been some error while submitting the form. Please verify all form fields again.

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner