Rückenwind für Brandis: Bürger wollen über Windkraft entscheiden – 553 Unterschriften übergeben.

Die Bürgerinitiative „Pro Windkraft“ in Brandis hat der Stadtverwaltung 553 Unterschriften übergeben, um einen Bürgerentscheid über den Bau von Windkraftanlagen im Energiepark Waldpolenz zu initiieren. Diese Zahl übersteigt deutlich die erforderlichen fünf Prozent der rund 7.500 wahlberechtigten Einwohner. ​

Ursprünglich plante die Stadt, auf städtischen Flächen im Energiepark Windräder zu errichten, was über 25 Jahre hinweg etwa 17 Millionen Euro an Pachteinnahmen generieren sollte. Diese Mittel sollten Schulen, Vereinen und Infrastrukturprojekten zugutekommen. Obwohl der Stadtrat im Mai 2023 einen Grundsatzbeschluss hierzu fasste, lehnte der neu gewählte Stadtrat im November desselben Jahres überraschend den Abschluss eines Vertrags zur Errichtung von bis zu vier Windkraftanlagen ab.

Die Initiatoren des Bürgerbegehrens, darunter Jörg Beigang, Alexander Schmidt und Ulrich Gäbel, möchten den Bürgern die Möglichkeit geben, selbst über die Zukunft der Windkraft in Brandis zu entscheiden. Unterstützt von uns, sammelten sie innerhalb von acht Wochen die erforderlichen Unterschriften. Ende März wird der Stadtrat über die Zulässigkeit des Bürgerbegehrens entscheiden und festlegen, ob ein Bürgerentscheid durchgeführt wird. ​

Beitrag von Muldental TV:

Bericht von MDR Sachsen

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner