Markranstädter Ortsteil Göhrenz lehnt Erneuerung von Windkraftanlagen ab – jährliche Einnahmen von bis zu 10.000 Euro bleiben aus

Im Markranstädter Ortsteil Göhrenz hat der Ortschaftsrat die geplante Erneuerung zweier bestehender Windkraftanlagen abgelehnt. Damit scheiterte der Betreiber Zopf Energieanlagen GmbH am angestrebten „einvernehmlichen Beschluss“ mit Stadt- und Ortschaftsrat – Voraussetzung dafür, dass die sogenannten Repowering-Maßnahmen ohne aufwendiges Genehmigungsverfahren umgesetzt werden können.

Windkraftanlagen bei Göhrenz
Windkraftanlagen bei Göhrenz

Geplant war, zwei Windräder aus den Jahren 1996 und 2006 durch leisere und effizientere Nachfolgemodelle zu ersetzen. Eine der Anlagen hätte dabei zudem einen größeren Abstand zur Wohnbebauung erhalten. Neue Anlagen wären nicht hinzugekommen – lediglich bestehende ersetzt und technisch auf den aktuellen Stand gebracht worden. Als Ausgleich bot der Betreiber dem Ortsteil Göhrenz unter anderem Beteiligungszahlungen von bis zu 10.000 Euro jährlich an. Dennoch lehnte der Ortschaftsrat das Vorhaben ab. Befürchtungen über Lärm, Schlagschatten sowie eine grundsätzliche Ablehnung von Windkraft wurden als Hauptgründe genannt.

Dabei zeigen aktuelle technische Standards, dass moderne Windkraftanlagen heute deutlich leiser arbeiten und Schattenwurf in der Regel automatisiert verhindert wird. Weitere Informationen dazu finden sich auch in den Häufigen Fragen auf unserer Website.

🔗 Zum vollständigen Bericht in der Leipziger Volkszeitung

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner